Reaktor A: 20mm
Reaktor B: 30mm
Alle Reaktoren

Ich habe die Fensterbank um eine Holzkonstruktion erweitert. Ich möchte alle Photobioreaktoren hier platzieren. Ich denke hier ist am meisten natürliches Licht in der Wohnung verfügbar.
Das Fenster ist in gen Westen ausgerichtet.
Dichte
Reaktor B = 40mm
Reaktor A = 30mm
Ich habe heute eine Dichte von 30mm in Reaktor A gemessen, ich werde daher die zweite Hälfte des SSD1+2 Mediums nachfüllen.
Reaktor C kommt ins Spiel
Ich habe heute Rektor C festgestellt. Er enthält vier Gläser, sie sind von links nacht recht wie folgt gefüllt
SSD1+2, SSD1+2, PAW-M, Bio.
SSD1+2
mitgeliefert aus dem schwedischen Shop.
PAW-M
pro Liter
Formel | Name | PAW-M |
NaHCO3 | Natron (Natriumhydrogencarbonat) | 16.8 |
NaCl etc. | Meersalz (unbehandelt) | 1.0 |
K2SO4 | Kaliumsulfat | 1.0 |
CH4N2O | Urea (Harnstoff) | 0.09* |
K2HPO4 | Dikaliumhydrogenphosphat | 0.5 |
MgSO4 * 7(H2O) | Magnesiumsulfat | 0.2 |
CaCl2 * 2(H2O) | Calciumchlorid | 0.04 |
Fe EDTA | Eisenchelat | 0.015 |
Bio
pro Liter
Salz | 2.5 g |
Backpulver | 2.5 g |
flüssig Bio Dünger | 1 g |
Weiterer Reaktor (C)
Dieses Reaktor Modell kann künstlich mit Pflanzenlicht beleuchtet werden,
ich denke ich werde das Pflanzenlicht aus ökologischen Gründen weglassen.
Algen ins Glas
Heute Morgen habe ich die Algen aus dem Kühlschrank geholt, damit sie sich auf Zimmertemperatur aufwärmen können.
Ich habe das Medium SSD1+2 in beide Reaktoren. Ich verwende die 2 Schritt Methode, d.h. die zweite Hälfte Medium kommt nach ein bis zwei Wochen in die Reaktoren (Oder wenn Dichte 30 mm)
Reaktor A hat auf 2 Liter 21 g Medium
Reaktor B hat auf 1 Liter 10,5 g Medium
In Reaktor B erkennt man dass spirulina sich im Glas verteilt. Es steigen bereits Blubber Blasen auf, ich nehme an das ist dann Sauerstoff.
Erster Tag mit Spirulina
Heute sind die Spirulina Algen aus Schweden eingetroffen. Ich habe zwei Reaktoren vorbereitet. Reaktor A ist ein geschlossenes Gefäß mit Luftpumpe und enthält 2 Liter. Reaktor B ein Einmachglas das oben offen gelassen wird und hat 1 Liter.
Ich habe jeweils Wasser abgekocht und es in die Gefäße gefüllt damit das restliche Chlor entweichen kann.
Beide Reaktoren werden an der Fensterbank platziert. Die Algen erstmal in den Kühlschrank gestellt
Mein erster Photobioreaktor
Heute habe ich Reaktor A fertiggestellt.
Im Inneren de Holzblockes befindet sich eine Aquarium Luftpumpe welche mit einem Kippschalter an und aus geschaltet werden kann.
Nach oben wird die Luft über ein Ventil nach außen geleitet